Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht Januar 2019

Apistischer Monatsbericht vom 16.12. 2018-10.01.2019

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Während den letzten beiden Jahren hatten wir in unserer Region weniger als 900 Liter Niederschläge, normal wäre um 1200 Liter wie in früheren Jahren. Viele Brunnen haben noch immer kein laufendes Wasser. Diese Situation kennen auch die älteren Leute nicht. Markant ist auch die fast ständige Bisenlage mit geringen Niederschlägen in der Westschweiz. Nun hatten wir die letzten zwei Tage eine kurze Westwindlage und auch etwas Schnee erhalten.

Quelle: pixabay.com

Jahresprogramm 2019

Liebe Imkerinnen und Imker

Das Jahresprogramm bis Mitte 2019 ist unterwegs und wird in den nächsten Tagen bei allen Mitgliedern eintreffen. Wie immer ist es auch online und die Anlässe sind im Veranstaltungskalender eingetragen.

Wir hoffen, dass wir mit den geplanten Anlässen Euer Interesse wecken können und freuen uns auf ein spannendes Vereinsjahr!

Der Vorstand

Herzlich willkommen 2019!

Das junge Jahr 2019 ist gestartet. Bereits vor diesem Start hatten wir ein Problem mit unserer Website, das nun behoben ist.
Wir entschuldige uns, dass es nicht möglich war, Festtagsgrüsse zu übermitteln. Wir hoffen, Ihr habt alle ausgiebig und auf Eure Art und Weise die Festtage 2018 erlebt und verbracht.
Für das neue Jahr 2019 wünschen wir Euch von Herzen gute Gesundheit, viel Lebensfreude und spannende Begegnungen mit Mensch und Tier. 
Allen wünschen wir alles, alles Gute!  Der Vorstand

 

 

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht Dezember 2018

Apistischer Monatsbericht vom 16.11.-10.12.2018

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Ab dem 18. November fielen die Nachttemperaturen während 10 Tagen unter Null. Weil die Wetterprognosen starke Niederschläge und Schnee meldeten, behandelte ich die Völker am 1. Dezember durch besprühen mit 3 prozentiger Oxalsäure. Vereinzelt waren noch kleine, auslaufende Brutnester vorhanden. Auf den Unterlagen fielen wie schon in den Sommer- und Herbstbehandlungen unterschiedlich viele Varroa, von 5 bis 45 pro Volk. Künftig werde ich für die Zucht von Königinnen den Befall von Varroa in der Selektion viel stärker gewichten. Erste Erfolge in der Zucht von Varroa resistenten Bienen durch VSH (Varroa Sensitive Hygiene) sind beindruckend. Nun warten wir auch in unserem Gebiet auf Schnee.