Ein einmaliges Festival

Rückblickend war es eine einmalige Chance, beim 1. Gartenfestival auf dem Schloss in Laupen mitzumachen. Laut Berner Zeitung vom 9.6.2015 waren über 2000 Besucher gekommen um auf Entdeckungstour zu gehen. Der ganze Artikel hier.

Unter vielen anderen Ausstellern konnten wir auf die Bestäubung, die Wichtigkeit und der lauernden Gefahren der Bienen und Insekten allgemein aufmerksam machen. Wir haben Weidenstecklinge gratis abgegeben und rege Hongibonbons verteilt.
Es war spannend, kurzweilig und sehr heiss!
Herzlichen Dank an Fredy Zollinger und Stefan Stettler (Garten Zollinger ) für die ganze Organisation! Super gemacht, Gratulation!
Danke auch an den Imkerverein Laupen – Erlach für die Mithilfe.
Gartenfestival-1Gartenfestival-2

Die neue Vereins- und Jubiläumsetikette ist da!

Hallo liebe Imkerkollegen
Mit Freude teile ich euch gerne mit, dass die neuen Jubiläums-Honigetiketten ab sofort bei den Betriebsprüfern, unserem Kassier Oli Hitz und im „Imkerstübli“ der Landi Tafers
zu beziehen sind.
Es gibt sie in drei Ausführungen.

1. Variante für 500g + 1kg Gläser zum selber Beschriften, der A4 Bogen zu je 6 Stk.

Mädchenauge 500-1000g Beschrieften web

2. Variante 500g + 1kg Gläser für das VDRB Druckprogramm, der A4 Bogen zu je 6 Stk.

Mädchenauge 500-1000g Selber VDRB Druckprogramm Web

 

 

 

3. Variante 250g Gläser zum selber Beschriften, der A4 Bogen zu je 8 Stk.
Neu sind diese selbstklebend.

Mädchenauge 250g für web

Die 500g und 1kg Selbstklebeetiketten sind auf dem A4 Bogen zu Bündel à 17 Stk. erhältlich.
Die 250g Selbstklebeetiketten sind auf dem A4 Bogen zu Bündel à 13 Stk. erhältlich.
Die Etiketten werden zum selben Preis wie bisher verkauft.

Ich hoffe, dass viele unserer Imker ihre Honiggläser mit den Jubiläumsetiketten kennzeichnen und schmücken werden.

Gartenfestival Schloss Laupen

UnbenanntAuch wir sind mit dabei!
Unser Verein wurde vom Imkerverein Laupen-Erlach angefragt, ob wir gemeinsam an diesem Anlass ausstellen, informieren und präsent sein möchten.
Wir wollen!
Wir würden uns sehr freuen, unsere Mitglieder an unserem Stand zu treffen!
Genaueres unter www.http://gartenfestival-schloss-laupen.ch/

 

Rückblick auf den Standbesuch in Plaffeien

Nun gehört der heurige Standbesuch, der mit 74 Teilnehmern gut besucht war, auch schon wieder der Vergangenheit an!

An 3 Ständen war Interessantes und Lehrreiches zu hören und zu sehen:
An einem Posten sprach Hans Künti vom Verein Varroa-Hyperthermie Schweiz aus seiner langjährigen Erfahrung mit dem Hyperthermiegerät. Das Prinzip dieser Art der Varroakontrolle besteht darin, in einem mehr als 2-stündigen Prozess die Bienenbrut auf 36°C zu erwärmen, wodurch die Milben, die sich darin befinden, abgetötet werden. Da sich im Frühling rund 80% der Varroamilben in der Brut befinden, funktioniert diese Methode zu dieser Jahreszeit sehr gut, im Herbst jedoch, wenn sich mehr als die Hälfte der Milben im Volk auf den Bienen tummeln, muss sie mit einer Oxalsäure-Behandlung kombiniert werden. Durch den zusätzlichen Einsatz eines Königin-Absperrkastens kann einerseits Brutfreiheit erreicht, andererseits völlig auf die Verwendung von Säuren verzichtet werden.

Cecilia+Thomas Varroa Controller 1Cecilia+Thomas Varroa Controller 6

Cecilia+Thomas Varroa Controller 5Cecilia+Thomas Varroa Controller 4

Am nächsten Posten ging es um das Auszählen des Milbenfalls. Der Inspektor Thomas Perler zeigte verschiedene Methoden auf, so auch wie mit Puderzucker anhand 50 g Bienen die Anzahl Varroa im Volk bestimmt werden kann.

Thomas Gasser Puderzucker 3Thomas Gasser Puderzucker 4

Thomas Gasser Puderzucker 1Thomas Gasser Puderzucker 2

Am letzten Posten erinnerte der Inspektor Urban Ruffieux an die Grundlagen der (Brut-)Ablegerbildung und rief dazu auf, auf Importe unbedingt zu verzichten und stattdessen einander mit Bienenvölkern auszuhelfen.

Aluis Bürro 1Bruttableger 3Aluis Bürro 1Bruttableger 2Aluis Bürro 1Bruttableger 5Aluis Bürro 1Bruttableger 4

Der Organisatorin und den Ausführenden dieses Anlasses sei herzlich gedankt für ihren Einsatz – und allen, die an dieser Weiterbildung weitergenommen haben, wünschen wir viel Erfolg bei der Umsetzung!
(Fotos: Thomas Pfister)

Als Siegelimker bin ich ganz dabei!

siegelWieso nach den Anforderungen des Goldsiegels von apisuisse imkern?

Das Jahr 2015 ist ein geeigneter Einstiegsmoment!

Wer noch nicht nach den Anforderungen vom Qualitätssiegel imkert, kann jetzt kostenlos ins Siegelprogramm einsteigen. Einfach sich bei den Betriebsprüfern der Sektion melden und von der ersten kostenlosen Betriebskontrolle mit Beratung profitieren.
Es wird für den Imker zunehmend interessant, dem Siegel-Qualitätsprogramm beizutreten.

Dank der Unterstützung vom Bundesamt für Landwirtschaft, das dem Gesuch von apisuisse entsprochen hat, wird das Goldsiegelprogramm über das Projekt „Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft“ (QuNaV) grosszügig unterstützt. Dadurch dürfen Siegelimker und solche, die es gerne werden möchten, attraktiven Zeiten entgegen blicken.

Die Imkerei nach dem Qualitätsprogramm vom Goldsiegel ist trendig und bringt den Imkern viele Vorteile:

  • Der Siegelimker profitiert von vergünstigten Honig- und Pollenanalysen.
  • Der Siegelimker bekommt vermehrt verbilligte Weiterbildung und Ausbildungsangebote.
  • Grosszügig vergünstigte Abgaben von Bedarfsartikeln für die Imkerei winken dem Siegelimker (Beim VDBR-Shop können zum Vorzugspreis Refraktometer, Bienenbesen etc. bezogen werden).
  • Der Honig mit dem Goldsiegel kann und wird einen besseren Preis erreichen!
  • Schon jetzt bevorzugen zahlreichen Verkaufsstellen den Siegelhonig in ihrem Sortiment, Tendenz steigend!
  • Durch die Marktforschung zugunsten der Siegelimkerei wird eine stärkere Differenzierung der Preise zwischen Siegel- und Nicht-Siegelhonig bemerkbar.
  • Gemeinsames Marketing honoriert den Mehraufwand durch bessere Preise und erhöht das Image der gesamten Imkerei in der Schweiz. Somit wird zukünftig die Vermarktung von Siegelhonig einfacher
  • Ein PLUS für alle: Der Trend geht in Richtung höhere Qualität für den Honig und die Bienenhaltung, dadurch wird dem Konsumenten ein noch hochwertigeres Produkt garantiert.
  • Das Qualitätssiegel von apisuisse schmückt jedes Honigglas und dient zusätzlich als Erstöffnungsschutz.

Qualität spricht für sich, die Qualität vom Honig für den Imker.

Das Goldsiegel macht den Imker FIT für die Primärkontrolle (Blaue Kontrolle).

Die höheren Standards für die Honigherstellung nach dem Goldsiegel gegenüber den Anforderungen der Primärkontrolle geben den Imkern die Sicherheit, dass ihr Betrieb die Anforderungen der Primärkontrolle mit Leichtigkeit erfüllt.
Das alles und in Zukunft noch vieles mehr bietet das Goldsiegel dem Imker für nur 8,5 Rappen pro Glas!

Das Betriebsprüfer-Team vom Goldsiegelprogramm im Sense-und Seebezirk freut sich über Dein Interesse und Deine Fragen!

Du erreichst uns unter:

  • Erika Freiburghaus 079 670 57 92
  • Katrin Siegenthaler 031 505 10 05
  • Thomas Pfister 078 641 87 89
  • Andreas Landolf 079 817 60 66