Es ist unglaublich heiss! Die Temperaturen knacken fast die 40°Grad-Grenze und lassen uns schwitzten.
Die Bienen sind emsig am Eintragen. Die meisten Imker konnten bereits das 2.Mal Honig schleudern. Die Waldtracht hat gebietsweise eingesetzt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Zarge um Zarge wird gefüllt.
Es wird Zeit für den nächsten Grundkurshalbtag.
Wir treffen uns am 11.07.2015 um 09.00 Uhr beim Parkplatz oberhalb der Kaserne im Schwarzsee.
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe, schönes Wetter, Papier, Schreibzeug und gute Laune.
Wir wandern zum Wanderstandort der Imker Markus Bürgisser und Erich Haas, ca. 30min.
Nebst dem Thema „Wandern mit den Bienen“, „Honigtau“ werden wir uns auch mit dem „Nektarwert der Pflanzen“ auseinandersetzten.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in einer Sennhütte können wir dann die Umgebung geniessen und unser Wissen vertiefen. Wir sind ca. um 15.00 Uhr zurück im Schwarzsee.
Eine Reservation für’s Mittagessen ist erforderlich und sollte bis am Donnerstag, 09.07.2015 bei mir sein. Wir haben uns einfachheitshalber auf ein „Kaltes Plättli mit diversen Käsesorten, Speck und Brot à Fr. 16.– pro Person“ geeinigt.
Wer mitessen möchte, soll sich also bitte anmelden. Danke.
Wir freuen uns auf einen guten und sonnigen Ausflug!
Das Beraterteam
Kategorie: Grundkurs
1.GK – 4. Standbesuch
Liebe Imkerfreunde
Es ist wieder Kurszeit! Die meisten von Euch haben nun bereits Bienenvölker und mussten sich mehr oder weniger mit diesen nicht immer bequemen Mitbewohner dieser Erde auseinandersetzten. Es sind eigenwillige und spezielle Tiere. Sehr oft läuft nicht alles planmässig und Euer Erfahrungsschatz wird immer grösser.
Mit der Schlechtwetterperiode in dieser Woche haben wir eine „Verschnaufspause“ erhalten. Willkommene Zeit, um den nächsten Kurstag zu organisieren.
Das Hauptthema des nächsten Kurses ist die Varroamilbe.
Wir wollen begreifen lernen, wie dieses Tier lebt und überlebt.
Wir wollen wissen, welche Gegenmassnahmen wir ergreifen müssen.
Daneben schauen wir uns die 3 Haupt-Bienenrassen in der Schweiz an.
Es wartet jede Menge Arbeit auf uns!
Wir treffen uns am 20.06.2015 um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb dem Bienenhaus in Grangeneuve.
Wir freuen uns auf Euch!
A lieba Gruess
Das Beraterteam
1. GK- 3. Standbesuch
Schon sooo lange haben wir uns nicht mehr gesehen… und so viel ist inzwischen passiert. Die Bienenvölker sind im Schuss, der Nektar wird emsig eingetragen und zu Honig verarbeitet. Die Honigräume sind nun voll und bereits zum Teil verdeckelt. Ein besonderer Moment im Leben eines jeden Imkers, einer jeden Imkerin ist die Ernte des Honigs. Also: der Honig wird unser zentrales Thema am nächsten Kurstag sein. Aber auch die Jungvölkerbildung und Eure bereits gemachten Erfahrungen mit den oft sehr eigenwilligen „Frauen“ werden angesprochen.
Wir treffen uns am Samstag, 23.05.2015 um 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr bei der Familie Jürg Mosimann in Düdingen.
Mitnehmen: Imkerbekleidung, Schreibzeug und Kursordner.
Wir freuen uns auf strahlend warmes Wetter und Euch wieder zu sehen!
Das Beraterteam
1. GK – 2. Standbesuch
Die Zeit verrinnt wie im Fluge. Es blüht und spriesst in allen Ecken.
Was blüht wohl alles im Moment?
Die Temperaturen sind noch sehr frisch. Trotzdem herrscht im Bienenstock emsiges Treiben. Die neue Sommerbienen sind in den Zellen. Es wird gefüttert, gewärmt und gebaut. Sobald es möglich ist, werden Ausflüge zur Pollenernte gemacht. Vollbepackt mit gelben, weissen oder orangen Pollenhöschen wird in den Bienenstock zurück gekehrt.
Hurra, es lebe das Leben!
Auch für uns geht es weiter….
Wir treffen uns am 11.04.2015 um 13.30 Uhr bei Harry Zartl in Freiburghaus
Mitnehmen: Kursunterlagen, Schreibzeug und Imkeranzug!
Wir freuen uns auf strahlenden Sonnenschein und freuen uns, Euch wieder zu sehen. Bis Samstag.
A lieba Gruess
Das Beraterteam
1. GK – Jahr; 1. Standbesuch
Der Frühling hält Einzug.
Im Moment ist das Wetter wunderschön. Es summt und brummt in der Luft. Die Hinterbeine der Bienen sind mit gelben, hellgelben und weissen Pollenhöschen vollbepackt. Was jetzt wohl alles blüht? Das Brutgeschäft in den Völkern läuft auf Hochtouren, vorbei ist es mit der Winterruh. Jetzt geht es richtig los!
Auch bei uns geht es so richtig los!
Wir treffen uns zum 1. Standbesuch und wollen die Bienen mal von Nahem sehen.
Welche Arbeiten stehen an? Auf was muss ich jetzt achten?…. Und viele andere Fragen werden beantwortet.
Daneben wird es noch etwas Theorie geben und bei einer gemütlichen Pause werden wir uns besser kennen lernen.
Wir treffen uns am Samstag, 28.03.2015 um 13.30 Uhr hinter dem Gebäude I beim Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve, 1725 Posieux
Roter Punkt-Parkplatz; gelber Punkt-Bienenhaus
Bitte seit pünktlich! Mitnehmen: Classeur und eigene Ausrüstung.
Bitte bestellt schönes und warmes Wetter! Wir freuen uns auf Euch!
Bis am Samstag u a lieba Gruess
Das Beraterteam