2. GK – Jahr; 1. Standbesuch

Mal ist es sehr warm, mal sinken die Temperaturen wieder gegen die 0° – Grenze oder gar darunter.
Mal schneit es als wäre es Dezember, mal können wir den Liegestuhl hervornehmen und dem Summen der Bienen lauschen. Mal bläst der Wind eisig kalt, mal überlegen wir, ob wir die Winterjacke wirklich noch benötigen. Es ist ein Auf und Ab.
Und dennoch werden die Tage merklich länger und die Natur steht kurz vor dem Ausbruch. Der Lebenssaft lässt die Knospen treiben.
Es wird Zeit für einen weiteren Kurstag:
Wir treffen uns am Samstag, 19.03.2016 um 13.30 Uhr hinter dem Gebäude beim Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve, 1725 Posieux
Uns interessiert die Kommunikation der Bienen, die Frühjahrskontrolle und die wir wollen wissen, was es sich mit der Wabenbauordnung auf sich hat.
Mitnehmen: Classeur und eigene Ausrüstung.
Bitte bestellt schönes und warmes Wetter! Wir freuen uns auf Euch!
Bis am Samstag u a lieba Gruess
Das Beraterteam

2. GK- Jahr; 2. Theorieabend

Es geht zügig weiter: Wärme und Kälte wechseln sich ab. Es scheint, dass wir bereits einen Teil vom Monat April hätten… Die Bienen haben Dauerarbeit mit Brutnest warmhalten und Pollen sammeln für den hungrigen Nachwuchs. An einzelnen Tagen könnte man meinen, es sei bereits Mai.
Der nächste Theorieabend steht an und wird unter der Regie unseres Bieneninspektors Urban Ruffieux laufen. Bienenkrankheiten und die ganze Bienengesundheit wird im Mittelpunkt stehen.
Wir treffen uns am Donnerstag, 03.03.2016 um 19.00 Uhr in der OS Tafers (wie üblich).
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
Bis demnächst!
Das Beraterteam

2. GK-Jahr; 1. Theorieabend

Hallo zämä
Endlich ist es soweit: wir starten wieder!
Der Winter ist vorbei…. (wo war er wohl?) und unsere fleissigen Lieblinge sind bereits wieder voll fit. Aus ist es mit der Winterruh.
Die Haseln, die Weiden, die Winterlinge, die Schneeglöckchen und vieles mehr sind bereits am Blühen. Eifrig werden Pollen eingetragen.
Auch wir sollten uns langsam aber sicher wieder vermehrt den imkerlichen Arbeiten zuwenden. Um uns theoretisch warm zu laufen, befassen wir uns mit den Fragen vom letzten Herbst und der momentanen Situation.
Wir treffen uns am 18.02.2016 um 19.00 Uhr bei der OS-Tafers.(wie immer)
Bis nächsten Donnerstag!
Das Beraterteam

1.GK – 7. Standbesuch

Hallo liebe Imker und Imkerinnen
Jetzt sind die Temperaturen angenehmer und der Spätsommer hält Einzug.
Das Zuchtjahr ist fast zu Ende. Die Bienenvölker wurden das 1. Mal gegen die Varroa behandelt und jetzt wird das 2. Mal auffüttert.
Bitte achtet darauf, dass genug Platz verbleibt, damit die Königin noch ihre Eier ablegen kann und so möglichst viele Winterbienen entstehen!
Der letzte Kurstag in diesem Jahr steht an.
Wir befassen uns mit den Themen:
– Volksstärke;- Futterreserve;- Varroafall;- Winterbehandlung;- Rückblick / Ausblick
Wir treffen uns am 22.08.2015 um 9.00 Uhr bei Jürg Mosimann, Birch 4, 3186 Düdingen
Mitnehmen:
Schutzbekleidung, alle schriftlichen Unterlagen, Schreibzeug und gute Laune!
Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Kurshalbtag!
Das Beraterteam

1.GK-6.Standbesuch

Jetzt ist läuft einiges und noch viel mehr…! Das Bienenjahr neigt sich dem Ende entgegen und wir müssen Vollgas geben. Abräumen, auffüttern, behandeln… jede Menge Arbeit erwartet uns. Es gilt genau zu planen und konsequent durchzuziehen. Mit dem Abräumen ist auch das Bienenjahr 2015 zu Ende. Das Auffüttern und Behandeln der Bienenvölker gehört schon wieder zum neuen Bienenjahr. Je gründlicher und gewissenhafter wir sind, desto besser ist der Start der Bienenvölker im Frühjahr. All unsere Arbeiten ab August sind Vorarbeiten für das nächste Jahr, für die nächste Bienen-Honigsaison, dass muss uns allen bewusst sein.
Wann räume ich ab und wie? Welches Futter gebe ich wann und warum?
Wie sieht jetzt im Endeffekt meine Varroabehandlung definitiv aus?
Was ist eine Wachsmotte?
Genau diese Fragen beschäftigen uns am nächsten Grundkurstag.
Wir treffen uns am 25.07.2015 um 9.00 Uhr bei Max Frey in Schmitten
Bei Fragen oder Unklarheiten bitte in Tel. an mich.
Wir freuen uns auf einen spannenden Halbtag!
Das Beraterteam