Grundkurs: 4. Standbesuch im 2. GK-Jahr

Jetzt läuft es rund, die Zeit tickt nur so dahin…
– Die Schwärme sind einlogiert und gedeihen prächtig, sofern eine
   Königin vorhanden ist.
– Der erste Honig ist geschleudert, abgefüllt, etikettiert und bereit für
   den Verkauf oder bereits etwas davon verkauft.
– Die Ablegerbildung ist immer noch ein Thema.
– Und die Varroa schläft sicher nicht…
Jetzt heisst es: Königinnen suchen (bei Schwärme und Ablegern) und markieren, Völker genau beobachten (Trachtangebot, Hunger, Brutnest (wo welche Königin ausgewechselt werden muss), Varroamilbenkontrolle)
Und jeder muss sich jetzt im klaren sein, welche Behandlungsstrategie mit welchem Produkt er anwenden wird Ende Juli.
Wir sind gespannt auf Eure Behandlungsstrategie und laden Euch herzlich ein, am 23.06.2012 um 8.30 Uhr zum Grundkurs bei Spicher Alfons, Rohr 33, 1714 Tafers.
Abmelden bitte bei Simon oder mir.
Wir freuen uns auf einen interessanten und lernreichen Vormittag.
A lieba Gruess vom Beraterteam

Familientag mit dem Verein Köniz Oberbalm

An unserem Familientag am 24. Juni besuchen wir unsere Imkerkolleginnen und -kollegen vom Verein Köniz Oberbalm. Wir besichtigen den Bienenstand von Susi Winzenried, anschliessend gemütliches Zusammensein und Bräteln. Für Glut ist gesorgt, Getränke können gekauft werden, der Rest muss selber mitgebracht werden.

Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Herzwilstrasse 193 in 3172 Herzwil:

Standbesuch

Unser diesjähriger Standbesuch findet am kommenden Samstag 16. Juni 2012 statt. Anton Tinguely und Roland Clément zeigen uns ihre Betriebsweise im Zander-Mass.

Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei Anton Tinguely, Allmend 62, 1719 Zumholz:

Jahresprogram 2012 Fortsetzung

Das Programm für die zweite Jahreshälfte 2012 ist versandt und sollte in den nächsten Tagen bei allen eintreffen. Wer nicht warten will, kann das Programm schon mal herunterladen.

Wir hoffen, mit den Anlässen das Interesse von möglichst vielen Imkerinnen und Imkern geweckt zu haben und hoffen auf eine rege Teilnahme!