9. April 2019: Zuchthöck

Ein Zuchthöck für Züchter und interessierte Personen.
Wir treffen uns zur Planung der neuen Zuchtsaison.
Informationen und Diskussionen zu Varroa-sensitiver Hygiene (VSH), Mini-Plus und Sauerbrut werden im Mittelpunkt stehen.
Eine Anmeldung für die Herstellung von Futterteig wird aufliegen.
Ort: Rest. Kreuz im Schmitten
Zeit: 20.00 Uhr

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

28.03.2019: Themenabend mit „Wier Seisler“

Info ab der Webseite von Wier Seisler

Das Thema:“ Bedeutung von Wild- und Honigbienen für die Landwirtschaft“

Louis Sutter vom eidgenössisches Forschungsinstitut Agroscope erläutert die Bedeutung der Bienen.

Der Abend bei Wier Seisler zeigt den Einfluss der Bestäubungstätigkeit von Bienen (Honig- und Wildbienen) auf den landwirtschaftlichen Anbau. Er ist ideal für angehende Imker, Landwirte und alle sonstigen Interessierten.
Es ist klar: Bienen helfen in der Landwirtschaft. Louis Sutter zeigt wie am besten.
Der Weiterbildungsabend ist Teil der neuen Zusammenarbeit zwischen der Imkervereinigung und Wier Seisler. Und Wier Seisler setzen neu auch einen Schwerpunkt Natur.

Donnerstag, 28. März 2019, 20 Uhr.
Grosser Saal im Gasthof St. Martin. Eintritt frei, Kollekte.
Infos/Reservationen möglich unter 026 494 53 13 oder info@gasthofstmartin.ch

«Wier Seisler Gastro & Kultur» will den Sensebezirk und seine Leute in den Mittelpunkt stellen. Ohne spezielle Ortsangabe finden alle Veranstaltungen im Gasthof St. Martin, Juchstrasse 1, in Tafers statt. Im 1. Stock wurde ein Kultursääli für 50-100 Personen eingerichtet, je nach Bestuhlung. Sie finden uns hier.

Wier Seisler sind auch auf Facebook mit vielen Fotos und Hintergrund-Informationen präsent.

Appenzellerbier mit Simon Spengler

Neues Marketing!
Seit 2014 gibt es von der Brauerei Locher AG (Appenzeller Bier)
das Honig-Bier Mielfiore.
Informationen dazu hier! (Mielfiore deutsch anklicken)

Unter „Stammtisch“  findet Ihr verschiedene Trailer und Episoden.
Simon Spengler ist unter Episode 5 zu sehen…