Delegiertenversammlung des Kantonalverbandes

Nachdem die Delegiertenversammlung im letzten Jahr durch unsern Verein organisiert worden war, wird die diesjährige im Saane-Bezirk stattfinden.

Und zwar am Samstag, dem 22.2.2014, um 13.30 Uhr, im „Tilleul“ in Matran.

Unser Verein hat aufgrund seiner Anzahl Mitglieder das Recht, 3 Delegierte zu entsenden. Wer also gerne teilnehmen und unsern Verein vertreten möchte, kann sich beim Vorstand melden!

Anschliessend an die Versammlung um ca. 15 Uhr ist ein öffentliches Referat auf französisch geplant, das allen Interessierten offensteht. Herr Yves Gavillet, Mitglied der Zuchtkommission der SAR (der VDRB der Romandie), wird zum Thema „Ruchers de testage“ sprechen.

Nach dem Wortlaut der Statuten hat der Kantonalverband in erster Linie die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich die Imkerei im Kanton weiterentwickle, indem er als Vermittler zwischen den verschiedenen Vereinen fungiere, aber auch dass er mit den kantonalen oder sogar eidgenössischen Autoritäten in Kontakt stehe und mit ihnen Lösungen zu Gunsten der Imkerei aushandle.

Dies scheint ihm nun in den letzten Jahren gelungen zu sein, da intensiv an einem kantonalen Projekt zur Unterstützung der Königinnenzucht gearbeitet worden ist, das nun kurz vor seiner Umsetzung steht.

Sobald die letzten Absprachen mit dem Amt für Landwirtschaft getroffen sind, werden die verschiedenen Vereine an ihren Hauptversammlungen darüber informieren.

Es lohnt sich also, die Ohren offen zu halten!

Traktandenliste: Ordre du jour 2014

Protokoll der letzten DV in Tafers: AD13 – FFA- PV Assemblée des Délégués 2013

 

Film ab….

„As guets nüs Jahr!“

Wir starten unser Vereinsjahr mit dem Film „Der Imker“ von Mano Kahlil.
Im Kino Laupen wird am 15.01.2014 um 20.15 Uhr auf unseren Wunsch hin dieser Film nochmals gezeigt.
Der Film erzählt die Geschichte von Ibrahim Gezer, einem kurdischen Imker, dem während des türkisch-kurdischen Krieges alles genommen wurde, was er bessen hat.
In der Schweiz angekommen, findet er dank seiner Leidenschaft für die Bienenzucht ins Leben zurück. Der Film wurde an den Solothurner Filmtagen und am DOK.fest in München ausgezeichnet!
Leider konnten wir in diesem Jahr keine Prominenz für unseren Filmabend gewinnen:
Sie sind ausgebucht, da genau an diesem Datum auch der Filmstart in Berlin sein wird!
Dazu wünschen wir dem Film-Team viel Glück und gutes Gelingen!

Wir sehen uns den Film trotzdem an !!! Ich würde mich freuen, Euch zahlreich zu sehen…
Platzreservationen bitte direkt unter Tel.nr. 031 747 81 73.
Ich freue mich.

Infomationsanlass im Inforama Ins

Hallo zämä
Der nächste grössere Anlass findet nächsten Mittwoch, 6. November 2013 im Inforama Seeland in 3232 Ins statt.
Ruedi Ritter und Jürg Glanzmann werden über den Stand des Bienengesundheitsdienstes apisuiss informieren.
Thema diese Abends:
Bienengesundheitsdienst im Dienste der Imkerinnen und Imker. 
Seit 2013 bezahlt eine grosse Mehrheit der Kantone, auch der Kanton Freiburg, in den Bienengesundheitsdienst (BGD) ein.
Jetzt möchten wir wissen, welche Kompetenzen dem BGD übertragen wurden, welche Aufteilung gemacht wurden, welche Nah- und Fernziele formuliert wurden und wie weit die angestrebten Ziele bereits erreicht wurden. Jede Menge Fragen also.
In einem 2. Teil wird die Winterbehandlung mit Oxalsäure nochmals zum Thema gemacht.
 Laut Terminkalender der Schweizerischen Bienenzeitung, des digitalen Kalenders im Netz und laut unserem Vereinsprogramm, startet dieser Abend um 20.00 Uhr.
Der Bienengesundheitsdienst möchte jedoch um 19.30 Uhr mit diesem Anlass beginnen.

Vorgesehen wäre ursprünglich noch ein 2. Vortrag über Neonicotinoide. Doch leider hat der dazu vorgesehene Dozent abgesagt und ein neuer Dozent konnte noch nicht gefunden werden. Wirklich Schade ! Aber wir arbeiten daran.
Also: ich würde mich sehr freuen, Euch zahlreich im Inforama Ins treffen zu können und wünsche allen ein schönes, sonniges und erholsames Wochenende.