GELAN-Erhebung 2015 – und Hilfe vom Verein!

Seit 2012 erhebt der Kanton Freiburg seine landwirtschaftlichen Daten vollständig über das Internet. Wie schon letztes Jahr erfolgt auch heuer der Zugang zu GELAN über das Portal des Bundes Agate (www.agate.ch), das noch bis zum 4. März zur Wintererhebung offen sein wird (es findet keine Frühlingserhebung statt).

Es gilt also, rasch zu handeln!

Inzwischen haben wir alle den Brief vom Kantonalen Landwirtschaftsamt mit der Angabe des Zeitfensters erhalten, die persönlichen Zugangsdaten jedoch sind dieselben wie letztes Jahr und stehen im Schreiben vom Bundesamt für Landwirtschaft, das wir letztes Jahr Anfang Februar erhalten haben und heute hoffentlich noch besitzen!
Sollte dies nicht der Fall sein, muss so schnell wie möglich der Agate-Helpdesk kontaktiert werden (Tel.: 0848 222 400; e-mail: info@agatehelpdesk.ch).

Wichtig: Die Stichtagserhebung umfasst neu die Erhebung der Tierbestände des Vorjahres. Für die Stichtagserhebung 2015 gilt somit die Referenzperiode vom 1.1. bis 31.12.2014.
Der Durchschnittsbestand muss also für diese Periode angegeben werden.
Da der Stichtag derselbe ist wie letztes Jahr, nämlich der 2. Mai 2014, sollte logischerweise auch diesselbe Zahl wie letztes Jahr eingetragen werden.

Achtung: Für Imker, die sich helfen lassen möchten, bietet der Verein Hilfe beim Ausfüllen an: Am Freitag 27. Februar (vor der HV) werden ab 18 Uhr Inspektoren und Vorstands- und Vereinsmitglieder mit PC im „Kreuz“ Schmitten vor Ort sein.

Bitte alle von Bund und Kanton zugestellten Dokumente mitbringen!

Delegiertenversammlung des Kantonalverbandes der Freiburger Imker

Dieses Jahr findet die jährliche Versammlung der Vertreter der Freiburger Imkervereine am Samstagnachmittag dem 21. Februar 2015 ab 13.30 Uhr in der „Parqueterie“ in Mézières statt.

Der „Verband Freiburgischer Bienenzüchter VFB“, so heisst er auf deutsch, ist dazu da, Interessen und Forderungen, die über die Belange der 8 regionalen Vereine hinausgehen, zu vertreten und geltend zu machen. Als Resultate dieser Bemühungen auf kantonaler Ebene können die erfolgreich geführten Verhandlungen und die anschliessende Einführung der Unterstützungsbeiträge an Neuimker und für Zuchtköniginnen genannt werden.

Unser Verein darf aufgrund seiner Mitgliederzahl 3 Delegierte entsenden. Wer dies tun möchte, darf sich gerne beim Vorstand melden.

Im Anschluss an die Versammlung um ca. 15 Uhr findet jeweils ein öffentlicher (französischsprachiger) Vortrag statt, der allen Interessierten offensteht. Dieses Jahr spricht Yves Jaquet, Kantonaler Bienenkommissär, aus aktuellem Anlass zum Thema des Kleinen Beutenkäfers und zeigt entsprechende Bilder.

Kantonaler Unterstützungsbeitrag an die Königinnenzucht – die Zahlen für 2014

Hier kurz die Zahlen zum Projekt, das im letzten Jahr lanciert wurde:

  • 5 Züchter und 31 Imker aus allen Kantonsteilen haben daran teilgenommen
  • 82 Königinnen wurden weiterverkauft
  • 2’460.- hat der Kanton insgesamt ausbezahlt

Angesichts des Einfuhrverbotes aus Italien bestätigt sich die Absicht des Projektes, in die  einheimische Königinnenzucht zu investieren und diese so zu intensivieren. Der Kanton Freiburg geht hier voran und beschreitet neue Wege!

2015 geht das Projekt weiter, und alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen!

Reglement und Formulare: www.bienen-sense.ch und www.ffa-vfb.ch

Kinobesuch in Laupen

Unser Jahresprogramm beginnt in diesem Jahr mit einem Filmmatinée im Kino Laupen.
Ein Anlass, bei welchem wir einiges um, mit und von Bienen sehen werden. Zusammengestellt von Judith Hofstetter und ihrem Team.
Beginn: 9.30 Uhr
Reservation bitte direkt beim Kino Laupen (031 747 81 73)
Ich freue mich, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen!

Wer möchte beim nächsten Grundkurs für Imkerei mit dabei sein?

Weiter Informationen unter: Orientierungsblatt für Grundkursbesucher
Anmeldung: Interesse
Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Zeit!
Das Beraterteam