apservice: Neues Oxalsäure-Präparat zum Sprühen zugelassen

Swissmedic hat kürzlich die Oxalsäure-Lösung OXUVAR 5.7% von Andermatt BioVet AG fürs Träufeln und Sprühen zugelassen.
Somit steht den Imkerinnen und Imkern für die Sprühanwendung endlich wieder ein erlaubtes Mittel zur Verfügung.

Ausrüstung Flasch Web

(Foto: Thomas Pfister)

Kein Streptomycin-Einsatz im 2016

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) lässt die Verwendung von Streptomycin gegen Feuerbrand dieses Jahr nicht zu.
Die Schweizer Obstbauern dürfen also dieses Jahr im Kampf gegen das Bakterium des Feuerbrands das Antibiotikum Streptomycin nicht einsetzen. Bei der Bekämpfung setzt der Bund auf andere Pflanzenschutzmittel und die Prävention, zu Beispiel mittels feuerbrandrobuster Sorten, wie die neue Tafelapfelsorte Ladina von Agroscope.

Freiburger Nachrichten, 11.2.2016, S. 22

Delegiertenversammlung des kantonalen Dachverbandes der Freiburger Imker

Schon wieder ist es Zeit, die Delegiertenversammlung des Verbandes Freiburgischer Bienenzüchter VFB-FFA anzukündigen.

Sie findet dieses Jahr am Samstag 20. Februar 2016 um 13.30 Uhr im Hôtel de Ville in Bulle statt.
Sense darf aufgrund seiner Mitgliederzahl 3 Delegierte entsenden. Wer unsern Verein vertreten und für uns Ohr sein möchte, darf sich gerne beim Vorstand melden.

Anschliessend daran um ca.15 Uhr wird Frau Anne-Gabrielle Wust Saucy, Sektionschefin Biotechnologie beim BAFU (Bundesamt für Umwelt), zu gentechnisch veränderten Organismen und Pflanzenschutzmittel sprechen (französisch).
Interessierte können auch nur den Vortrag alleine besuchen!

Einladung
Traktandenliste
Protokoll 2015

Kantonaler Unterstützungsbeitrag an die Königinnenzucht – die Zahlen für 2015

Hier die Zahlen zum Projekt, das nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wurde:

• 10 (im Vorjahr 5) Züchter und 49 (31) Imker aus allen Kantonsteilen haben daran teilgenommen
• 158 (82) Königinnen wurden weiterverkauft
• 4’740.- (2’460.-) hat der Kanton insgesamt ausgezahlt

Das Projekt ist dabei, an Umfang zuzulegen, immer mehr Imker haben Kenntnis davon und nehmen daran teil, sei es als Züchter oder als Bienenhalter.
In Zeiten, wo der Kleine Beutenkäfer vor unsern Grenzen wartet, will der Kanton Freiburg auf diesem Wege die einheimische Königinnenzucht fördern und die Freiburger Imker ermutigen, gesunde Zuchtköniginnen aus ihrer Region zu erwerben.

2016 geht das Projekt weiter, und alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen!

Reglement und Formulare

Weitere Informationen: FFA-VFB

Kinofilm und Apéro

Liebe Imkerinnen und Imker

Ich wünsche Euch, Euren Familien und Euren Bienen gute Gesundheit, jede Menge Freude und gegenseitige Wertschätzung im 2016.

Wir starten das neue Jahr mit einem Film im Kino Laupen.
Wir treffen uns am Sonntag, 10.01.2016 um 9.30 Uhr zum Film schauen und zu einem anschliessenden Apéro.
Gezeigt wird der Film „Ich bin dann mal weg„.
Es handelt sich um einen deutschen Kinofilm von Julia von Heinz aus dem Jahr 2015. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Die Hauptrolle übernahm Devid Striesow als Hape Kerkeling. Der Kinostart erfolgte am 24. Dezember 2015.
Trailer hier.
Bitte reserviert direkt beim Kino Laupen.
Ich würde mich freuen, Euch im Kino Laupen begrüssen zu dürfen und gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen!
Wer Lust hat, darf gerne etwas zum Apéro mitbringen… Herzlichen Dank.
Bitte macht noch etwas Werbung.