Aktuell läuft die alljährliche Umfrage zu den Honigerträgen 2011:
Umfrage Honigerträge 2011
Wer sich bis zum 22. September 2011 daran beteiligt, nimmt an der Verlosung von 5 x 1 Karton Honigglasdeckel im Wert von je 192.- teil.
Aktuell läuft die alljährliche Umfrage zu den Honigerträgen 2011:
Umfrage Honigerträge 2011
Wer sich bis zum 22. September 2011 daran beteiligt, nimmt an der Verlosung von 5 x 1 Karton Honigglasdeckel im Wert von je 192.- teil.
Wir suchen neue Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer (früher: Honigkontrolleure).
Deine Aufgabe
Kontrolle der Betriebe für das Honig-Qualitätssiegel-Programm. Du arbeitest selbständig und teilst Dir die Betriebsprüfungen nach Deinem Zeitplan ein. Es handelt sich um ca. 6-12 Kontrollen pro Jahr, welche je ungefähr 2 Stunden dauern. Pro Kontrolle gibt es eine Aufwandsentschädigung von CHF 60.00.
Die Ausbildung
Die Ausbildung zum Betriebsprüfer wird vom VDRB angeboten und umfasst folgende Kurse:
Die Kosten für diese Ausbildung werden von unserem Verein übernommen. Zudem wird die Ausbildungszeit von apisuisse entschädigt.
Voraussetzungen
Du bist selbständige Siegelimkerin oder Siegelimker oder möchtest es werden. Du hast korrekte Umgangsformen, bist kontaktfreudig und arbeitest exakt.
Bei Interesse oder bei Fragen wendest Du Dich bitte an unsere Honigobfrau Erika Freiburghaus (efreiburghaus@hotmail.com oder 026 496 31 03).
Im März gab es einen Aufruf zur Einsendung von Futterproben eingegangener Völker an das ZBF, u. a. auch auf unserer Website. Man wollte feststellen, welche Rolle das Futter (speziell der HMF-Gehalt) beim Verenden dieser Völker gespielt hat.
Auf schweizerbauer.ch hat es nun einen Artikel zu dieser Untersuchung: Entwarnung für Imker. Es scheint, dass es bei den untersuchten Proben keinen Zusammenhang zwischen dem HMF-Gehalt des Futters und den Völkerverlusten gibt.
Immer im Spätsommer wenn es ums Auffüttern geht und die Gefahr des Raubes besteht, treibt mich als Imker-Anfänger die Frage um, ob ich die Fluglöcher nicht doch zu stark verenge. Was spricht dagegen, v.a. bei kleineren Völkern wie Ablegern, nur noch den Durchlass für jeweils eine einzige Biene frei zu lassen. Kann ich hier etwas falsch machen?
Wer kann von seinen Überlegungen und Erfahrungen berichten?
Grosses Pech für viele Thurgauer Imker! Die Tagespresse meldet heute, dass im Kanton Thurgau 7.5 Tonnen Honig vernichtet werden müssen, weil dieser zu stark mit dem Feuerbrand-Antibiotikum Streptomycin belastet ist.
Mehr dazu unter den folgenden Links: