Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für November

Grangeneuve, 1725 Posieux, FR (635 m ü. M.)

Beutetyp: CH-Kasten + Dadant-Magazin
Lage: Wald und Wiesenland
Trachtangebot: Wiesen, Hecken, Mischwald, Bachufer, Obstanlage

Im November war das Wetter ziemlich trocken und kalt, mit einer kleinen Erwärmungsperiode vom 21. bis am 24. November mit Temperaturen über 10 Grad. Wir haben die Träufelbehandlung noch nicht durchgeführt. Dieses Jahr ist wenig Varroa gefallen. Unsere Völker wurden in gutem Zustand eingewintert, deshalb hoffen wir das Beste für nächstes Jahr. Bei der Standkontrolle im November wurde festgestellt, dass ein Volk wenig Nahrungsreserven hatte. Dieses Phänomen hört man auch von andern Imkern in unserer Region.
Die Obstbaumschnittkurse haben schon begonnen. Im November war das Wetter günstig, um Ersatz- und Neupflanzungen durchzuführen.

Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch

(Bild: hampel-honig.de)

Pflanzen Sie Bindeweidensorten!

Nicht nur Küttiger Rüebli oder Pfauenziege sind vom Aussterben bedroht, sondern auch zahlreiche Weidensorten, die im heutigen Plastikzeitalter in Vergessenheit geraten sind. Weiden wurden für verschiedene Verwendungszwecke wie z. B. das Flechten von Körben oder das Aufbinden von Reben selektioniert. Aber nicht nur Winzer, Obstbauern und Baumschulisten werden wieder auf Bindeweiden aufmerksam, denn die Sorten mit den teils bunten Ruten und den hübschen Blättern sind eine Zierde – sei es freiwachsend oder in Form einer Kopfweide. Dass sie – lässt man sie blühen – den Insekten auch noch als willkommene Frühlingsnahrung dienen, macht die Bindeweiden zu wahren Multitalenten.
ProSpecieRara hat nun ein Projekt zur Erhaltung der Flecht-, Binde- und Imkerweidensorten lanciert.

Zum Artikel in rara, das Magazin von ProSpecieRara, 4/2017, S. 12-14

Weiden werden vorzugsweise Ende Winter als Steckhölzer oder Jungpflanzen gepflanzt. Wer sich für die Absicherung der Weidensorten engagieren und einen oder mehrere Sträucher setzen möchte, der meldet sich bitte bis Mitte Februar unter info@prospecierara.ch oder per Telefon 061 545 99 11.
Zurzeit sind folgende Bindeweidensorten im Angebot: Schwarzweide „Black Lady“, Schwarzweide „Faucille“, Fahlweide „Flanders Red“, Fahlweide „Opas Bindeweide“, Purpurweide „Dark Dicks“, Purpurweide „Light Dicks“, Uralweide und Blendweide „Continental Osier“.
Infos und Bilder zu den verschiedenen Sorten finden Sie unter www.prospecierara.ch/de/sortenfinder

Honigernte 2017 fällt dank vieler Sonnentage reich aus

Dank der vielen Sonnentage und ausreichend Regen fällt die diesjährige Honigernte sehr gut aus. Besonders der Sommerhonig konnte in der ganzen Schweiz reichlich geerntet werden – vor einem Jahr waren die Kessel wegen des schlechten Wetters praktisch leer geblieben.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für September

Kurzbericht vom 9. Oktober 2017

Grangeneuve, 1725 Posieux, FR (635 m ü. M.)

Beutetyp: CH-Kasten + Dadant-Magazin
Lage: Wald und Wiesenland
Trachtangebot: Wiesen, Hecken, Mischwald, Bachufer, Obstanlage

Am 1. September ist die Tages-Durchschnittstemperatur innerhalb von 2 Tagen um 10 Grad gesunken, von 22.3°C am 30. August auf 11.7°C am 1. September! Der Monat September war kühl und trocken (45% des Monatsdurchschnitts). Die Tagesminima sind stark gesunken, am 15. September hatten wir in Grangeneuve 3.3°C und am Morgen des 21. September sogar 2.2°C – der Boden war gefroren!

Für die zweite Varroa-Behandlung waren die Temperaturen ein wenig kühl, es sind wenige Varroa gefallen. Die Bienen haben regelmässig orangefarbenen Pollen eingetragen, trotzdem ist die Bruttätigkeit stark gesunken. Wahrscheinlich ist es wegen der kalten Morgen oder/und der Varroa-Behandlung, dass wir Ende September einige brutfreie Völker haben?

Die Obsternte war dieses Jahr wegen des Frühlingsfrosts gering. Die Bäume von frühblühenden Sorten wie Boskop oder Idared waren völlig leer. Seit Anfang Oktober werden die Lagersorten (Rubinette, Mairac, Diwa, Ladina, Golden) geerntet.

Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch

Biene im Frost. (Bild: derbienenblog.de)