Rückblick: Standbesuch Beniwil

Bei grossem Wetterglück und mit vielen Teilnehmern konnte am vergangenen Samstag, 25. Mai 2019, der Standbesuch beim Bienenhaus von Daniel Buntschu in Beniwil bei Alterswil durchgeführt werden.

In 3 Gruppen wurden Themen zu Völkerbeurteilung, Hygiene-Probe und Schwarm vorgeführt und erarbeitet.

Gruppe 1: Völkerbeurteilung
Wie beurteile ich meine Bienenvölker als Züchter, als Imker mit vielen Wirtschaftsvölkern oder als Hobbyimker? Welche Eigenschaften sind mir wichtig? Und wie reagiere ich, wenn ich Probleme beobachte? In der Diskussion in der bunt durchmischten Gruppe mit erfahrenenen Imkern und Grundkursteilnehmern und im Plenum wurde auf diese Fragen eingegangen und wurden zusammen mögliche Vorgehensweisen entwickelt.

Gruppe 2: Besuch der Bienenvölker und Hygiene-Probe
Mittels flüssigem Stickstoff und einer Konservendose wurde hier eine Prüfmethode zum Ausräumverhalten eines Volkes bei toter Brut vorgestellt. Diese kommt im Zusammenhang mit der Varroa-sensitiven-Hygiene(VSH)-Zucht zum Tragen, die darauf abzielt, Völker mit der Erbanlage, tote Brut und solche mit Varroabefall aus den Zellen auszuräumen, zu vermehren.


(Bilder: Alice Fahrni Baeriswyl)

Gruppe 3: Schwarm
Passend zur Jahreszeit wurde hier das momentan sehr aktuelle Thema Schwarm behandelt: Wie versorge ich den Schwarm richtig und wie das abgeschwärmte Volk? Welchen Punkten muss ich besondere Aufmerksamkeit schenken, und welche Fehler sollte ich vermeiden? In angeregten Gesprächen in den Gruppen wurde das Wichtigste aufgeschrieben und den anderen Teilnehmern vorgestellt.

Ein herzliches Dankeschön den Besitzern der Höfe, wo wir parkieren und wo wir unsere Gruppenarbeiten und das Zvieri abhalten durften!

Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für April

Nachstehend die Beobachtungen der Periode vom 3. April bis zum 2. Mai 2019:

Bürki-Magazin, manuelle Waage, Carnica 2017
Zunahme:  3.5 kg
Abnahme: 0 kg
Periodendifferenz: 3.5 kg

Dadant-Magazin, elektronische Waage, Carnica 2017
(Internet – http://www.bienen.ch/de/services/waagvoelker.html)
Zunahme: 2.1 kg
Abnahme: 0.9 kg
Periodendifferenz: 1.2 kg

Das Erwachen der Natur geschah bis Mitte April eher langsam. Während der Osterwoche gestaltete sich das Wetter sehr schön, warm und günstig für unsere Bienen. Das letzte Wochenende im April war wieder kälter und regnerisch. Das Bürki-Bienenvolk ist etwas schwach, deshalb wurden die Honigwaben noch nicht installiert, im Gegensatz zum Dadant-Volk. Den anderen starken Völkern wurden die Honigwaben aufgesetzt und neue Brutrahmen gegeben.

Bei den Pflaumen, Kirschen und Birnbäumen ist die Blüte vorbei, die Apfelbäume sind noch voll in der Blüte. Die Wetterprognose ist für Anfang Mai nicht günstig, wir fürchten, dass Nachtfrost bei den ungeschützten Obstbäumen und Kulturpflanzen zu schweren Ertragsverlusten führen kann.

Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch

Standbesuch in Alterswil

Zum BienenSchweiz-Jahresthema „Völkerbeurteilung und Auslese“ besuchen wir am Samstag, 25. Mai 2019, Imker in Beniwil bei Alterswil.

In Gruppen werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet werden, und zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss bei gemütlichem imkerlichem Austausch.


Lernen am lebenden Objekt.

Bienenverluste vermindern

Die Mahd bei vollem Bienenflug schädigt Insekten erheblich, insbesondere wenn Mähaufbereiter eingesetzt werden. Mit der richtigen Technik und dem passenden Zeitpunkt können Bienenverluste deutlich reduziert werden.

Zum Artikel in der UFA-Revue 4/2019, S.28-30

Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für März

Kurzbericht vom 3. April 2019:

Grangeneuve, 1725 Posieux, FR (635 m ü. M.)

Beutetyp: CH-Kasten, manuelle Waage, Carnica-Königin 2016;
Dadant-Magazin, elektronische Waage  (noch nicht in Betrieb; www.bienen.ch: roter Punkt unterhalb von Freiburg), Carnica-Königin 2017
Lage: Wald und Wiesenland
Trachtangebot: Wiesen, Hecken, Mischwald, Bachufer, Obstanlage

Während des Frühlingsbesuchs entdeckten wir zwei Bienenstöcke ohne Brut mit unruhigen Bienen. Es stellte sich heraus, dass das eine Bienenvolk drohnenbrütig war und das andere weisellos. Alle Völker entwickeln sich gut, und die Winterbienen werden durch neue Bienen ersetzt. Während des schönen und trockenen Wetters im Februar und März konnten Hasel- und Weidenpollen gesammelt werden. Mit ein wenig Regen wird mit der Blüte der Obstbäume der Frühling schnell ausbrechen . Wir haben die Unterlagen platziert, um den natürlichen Fall der Varroa-Milbe zu zählen.
Die Entwicklung der Obstbäume ist im Vergleich zum letzten Jahr eine Woche früher, liegt aber im Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Wir hoffen auf keinen Spätfrost wie im 2017.

Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch

Drachenweide. (Foto Fabienne Zurkinden-Zahnd)