Eigentlich wäre der Anmeldetermin bereits abgelaufen…
Aber, da wir noch einige Plätze anbieten können, ist dies die letzte Möglichkeit, sich anzumelden.
Informationen könnt ihr unter dem Anlass „Ausflug nach Donaueschingen“ (rechts der Website) entnehmen. Einzahlungsscheine können bei mir (076 245 23 67) bezogen werden. Definitiver Anmeldeschluss ist Ende September. Ich freue mich auf diese Reise und wünsche allen schöne und sonnige Herbstage.
Autor: Fränzi Ruprecht
Das war die Vereinsreise ins Elsass ….
Unsere Vereinsreise führte uns ….
Ich werde in den nächsten Tagen diesen Artikel schreiben. Da ich weiss, dass meine Kollegen und Kolleginnen bereits News in der Pipeline haben, möchte ich mir aber genau diese Stelle auf unserer Website sichern. Also bis später.
Grundkurs: 7. Standbesuch
Die Sommerferien sind vorbei und auch die Arbeit mit den Bienen neigt sich langsam dem Ende zu. Es herrscht Schlussspurt. Auch das Ende unseres 1. gemeinsamen Kursjahres steht an. Noch einmal schauen wir gemeinsam in die Bienenvölker und kontrollieren diese auf Varroa, Futter und Brut. Jetzt werden die letzten Weichen gestellt für das nächste Jahr. Ende September werden wir die Bienen ihrer wohlverdienten Winterruhe überlassen. Aber an diesem Samstag ist noch nichts von Winterruhe: wir machen einen Rückblick und einen Ausblick …..
Dazu treffen wir uns am 27. August 2011 bei Schmutz Marcel in 3182 Ueberstorf
von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr.
Wichtig: Alle bringen bitte Ihre Kursunterlagen mit und Ihre pers. Schutzbekleidung.
Abmelden bitte bei Simon oder mir.
Wir freuen uns auf Samstag !
A lieba Gruess vom Beraterteam
Grundkurs: 6. Standbesuch
Kurz vor den Sommerferien beschäftigen wir uns mit dem zentralen Thema: Varroamilbe.
Am 3. Standbesuch haben wir die Milbe als Lebewesen kennengelernt. Nun beschäftigen wir uns damit, wie wir das Leben dieser Milbe möglichst effizient verkürzen oder noch besser beenden können, zum Schutz unserer Bienen. Der Varroadruck in unseren Völkern ist jetzt massiv. (Es hat zuviele !) Auswirkungen wissen, Behandlungsmöglichkeiten kennen und Lösungsmöglichkeiten durchführen können, dies sind die Ziele von diesem Kurstag.
Wir treffen uns am 9. Juli 2011 in Grangeneuve, 1725 Posieux von 8.30 – 12.00 Uhr (Roter Punkt Bienenhaus; blauer Punkt Treffpunkt)
Mitbringen: Kursunterlagen, pers. Schutzkleidung und gute Laune.
Abmelden bitte bei mir oder bei Simon.
Ich freue mich auf Samstag !
A lieba Gruess vom Beraterteam
Grundkurs: 4. Standbesuch
Guten Morgen
Jetzt fliesst, riecht und klebt er: Der Honig. Ich hoffe, alle konnten einige Erfahrungen beim Götti/der Gotte oder bei den eigenen „Lieblingen“ sammeln…..
Nächsten Samstag, 21.05.2011 widmen wir uns dem edlen Tropfen.
Ort: Max Frey, Frieseneid, 3185 Schmitten
Zeit: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mitbringen: jeder ein Glas Honig, den er selber geschleuder hat, Schreibzeug und Kursunterlagen.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und einen spannenden Kurstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam.