Es geht schon wieder los…. Die Drohnenwaben sind eingesetzt oder sind zumindest vorbereitet. Die Bienen fliegen rege und tragen jede Menge Pollen in den unterschiedlichsten Faben ein. Der Bienennachwuchs ist am gedeihen…
Der 1. Standbesuch vom 2. Grundkursjahr steht vor der Türe. Wir treffen uns am 31.03.2012 um 8.30 Uhr in Grangeneuve, 1725 Posieux, wie gewohnt beim Parkplatz oberhalb dem Bienenhaus. Wie auf Eurer Liste ersichtlich ist, gilt unser Augenmerk an diesem Tag der Flugfront, dem Bienenvolk, den praktischen Arbeiten im Frühling und der Kommunikation der Bienen.
Abmelden bitte bei Simon. (Ich entschuldige mich bereits..)
Auf einen spannenden Samstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam
Autor: Fränzi Ruprecht
Wie wär’s mit ….
St. Nikolaus – Märit in Alterswil
Weihnachtsmärit in Ueberstorf
Schweizer Bienenhonig und unsere Fussballnationalteam …
Trotz Schweizer Bienenhonig zum z’Morge hat es in Wales gestern abend nicht geklappt…!
Zitat von Reporter Andreas Böni, Swansea:
„Das Spezielle: Köchin Manuela Bolli, die Nati-Koch und Papa Emil Bolli vertritt, hat extra Schweizer Bienenhonig mitgenommen. Ausserdem gibt’s Speisen wie Müesli, Toasts oder Ei.“
Schade. Die Schweizer verloren 0:2 und verpassen somit die Fussball-WM.
Danke „Blick am Abend“ für die Werbung in Sache Schweizer Bienenhonig.
Mehr unter…. www.blick.ch/sport/fussball/nati/schweizer-bienenhonig-solls-richten-183763