1.GK – Jahr; 1. Standbesuch

Hallo zämä !
Laut dem Kalender sollte jetzt der Frühling Einzug halten. Jedoch gehen die Temperaturen nur spärlich nach oben und der Winter verabschiedet sich sehr schwerfällig. Unsere Bienen sind voll im Saft und nehmen jede Gelegenheit wahr, um ihr Bedürfnis nach frischem Pollen und Wasser abzudecken. Das Brutnest ist am Wachsen und die benötigte Futtermenge erhöht sich täglich.
Ob das Futter reichen wird ? Unruhig, nervös und sorgenvoll muss der Imker abwarten.
Und jetzt geht’s für Euch los ! Habt Ihr Eure Sachen bereit ?
Wir treffen uns am 13.04.2013 um 8.30 Uhr beim Landwirschaftliche Institut Grangeneuve in 1725 Posieux ( Roter Punkt ist der Parkplatz: Treffpunkt, Gelber Punkt ist das Bienenhaus.)

Unser Kurs geht bis 12.00 Uhr. Am genau gleichen Tag hat Ruedi Schläfli in seinem Depot von „Bienen-Meier“ in Posieux seinen Tag der offenen Tür. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, mit uns diese Gelegenheit wahr zu nehmen und sich über „Neues“ im Bereich Imkerartikel vor Ort informieren zu lassen. Dieser Teil ist freiwillig.
Also, wir hoffen, die Hausaufgaben sind gemacht, und freuen uns auf einen spannenden Kurstag.

A lieba Gruess u bis näschte Samschtig
Das Beraterteam

Imker und Greenpeace fordern Bienenschutz

Mit dieser Überschrift der Nachrichtenzeitung „20minuten“ vom 1.03.2013 wird die Übergabe der Petition mit über 80’000 Unterschriften dokumentiert.
Leider habe ich diesen Artikel im Netz nicht gefunden. Dafür andere…
Gefehlt hat dieser Artikel in der BZ, FN, Bund, Blick etc…
(Ob die wohl nicht eingeladen waren ?) Hier eine Auswahl:

* Radio DRS 1 vom 28.02.2013
* moneycab
* UFA-Revue
* fricktal24.ch

Ich war mit dabei. Ein Novum für mich, denn ich habe so etwas noch nie gemacht. War interessant, spannend und speziell. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben und sich mit der Organisation solche Mühe gegeben haben !
Schade, dass nicht mehr Imker und Imkerinnen mitgekommen sind. Nächstes Mal ?!

Da war doch in den letzten Wochen was in den Zeitungen…

Syngenta und deren Rekordgewinn…
Was haben wir Imker und Imkerinnen damit zu tun ? In welchem Masse beeinflusst es unsere Bienen und unsere Tätigkeit ?
Hier eine Auswahl der Zeitungsberichte:

BZ: Es wird den Bienen nicht helfen…
24 Heures: Bruxelles veut interdire les pesticides nuisibles aux abeilles
Blick vom 7.2.2013

Ich bin erstaunt, dass in der deutschschweizer Presse so weniger darüber geschrieben wurde…

Herzlich willkommen 2013 !

Die letzten Tage im 2012.
Herzlichen Dank an alle für ihre wertvolle, sehr geschätzte und unterstützende Mithilfe zum Wohle der Bienen, der Natur und unseres Vereins. DANKE !
Projekt1

 

 

 

 

 

 

Für das neue Jahr wünschen wir Euch allen, Euren Familien und Euren Bienen herzlichst alles Gute, gute Gesundheit und jede Menge Freude.
„Ubi apis, ibi salus – Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit“ (Altrömisches Sprichwort)
Vorstand des Imkervereins Sensebezirk

20. Weihnachtsmärit in Plaffeien

Trotz Honigmangel wagen es sich einige innovative und kontaktfreudige Imker und Imkerinnen erstmals am Plaffeiener Weihnachtsmärit teilzunehmen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start und danken Ihnen für Ihren wertvollen Einsatz in der Öffentlichkeit im Dienste der Bienen, der Natur und unseres Vereines.
Mehr hier…