Im Rahmen eines Themengottesdienstes bin ich angefragt worden, ob ich mithelfen würde, einen Gottesdienst zum Thema Bienen mitzugestalten. Eine neue Art der Herausfoderung für mich, der ich gerne zugesagt habe.
Der Gottestdienst findet statt:
Sonntag, 22.06.2014 in der Ref. Kirche in Flamatt (Davidskirche) um 9.30 Uhr.
Anschliessend wird noch ein Apéro offeriert.
Ich würde mich freuen, auch einige von unserem Verein dort anzutreffen.
Einladung: Themengottesdienst14
Autor: Fränzi Ruprecht
2.Gk-Jahr; 4. Standbesuch
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Schwärme wurden eingefangen, Honig wurde geschleudert, Brutableger für die Reduktion der Varroamilbe gemacht und eine Kontrolle der Varroamilbe mittels Unterlage durchgeführt….
Bereits nähern wir uns dem 21.6.2014, dem längsten Tag in diesem Jahr.
Ein wichtiger Termin in der Imkerei: ab diesem Datum reduziert sich auch die Legetätigkeit der Königin.
Es wird Zeit für einen weiteren Halbtag unseres Grundkures.
Dieser findet am 14.06.2014 bei Erika Freiburghaus in Wünnewil statt.
Wir beginnen pünktlich um 8.30 Uhr. Ich hoffe, Ihr könnt alle kommen!
Bis dahin wünschen wir Euch eine gute Woche.
Das Beraterteam
Standbesuch
Werte Mitglieder
Nächsten Samstag, 17.05.2014 um 13.00 Uhr findet unser alljährlicher Standbesuch bei einem unserer Mitglieder statt.
In diesem Jahr dürfen wir den Berufsimker Quentin Wauquiz an seinem Wohnsitz in der Herrenmatt in Guggisberg besuchen.
Er betreut ca. 230 Völker, engagiert sich für die Königinnenzucht der Rasse Carnica und hat einige interessante Sachen für uns bereit.
Neben ihm wohnt Kurt Wittwer mit seiner Familie. Er imkert ebenfalls mit der Rasse Carnica, macht Königinnenzucht auf der Belegstelle Justistal und ist im Imkerverein Schwarzenburg aktiv. Auch seinen Bienenstand dürfen wir besuchen.
Ein spannendes Programm mit anschliessendem z’Vieri.
Ich hoffe, dass möglichst so viele wie möglich kommen können:
„Ihr seid alle herzlich eingeladen!“
Der Weg ist ab Zumholz (Richtung Guggisberg) und ab Kalchstätt (Richtung Zumholz) signalisiert. Wünschenswert wären Fahrgemeinschaften.
Ich freue mich auf einen eindrücklichen Tag und wünsche allen einen angenehmen und erfreulichen Muttertag!
Prof. Jürgen Tautz in Freiburg
Mit seinem Buch: „Phänomen Honigbiene , 2007“ wurde Prof. Jürgen Tautz auch in unseren Imkerkreisen bekannt.
Jetzt ist er hier bei uns in Freiburg und gibt einen Vortrag!
Der Vortrag findet am Donnerstag, 26.06.2014 um 20.15 Uhr im Grossen Hörsaal der Chemie, Chemin du Musée 9 bei der Uni – Pérolles statt.
Der Vortrag ist meines Wissens auf deutsch und wird auf französisch übersetzt. Der Vortrag ist öffentlich und der Eintritt frei.
Organisiert wird dieser Anlass von der Freiburger Naturforschenden Gesellschaft. Wer kann, sollte sich diesen Anlass nicht entgehen lassen!
Einladung hier: Prof. Jürgen Tautz
Frühlingsmarkt im Botanischen Garten in Freiburg…
…. war heute! Der Markt war gut frequentiert, v.a. viele Familien. Wir durften fleissig Auskunft geben und uns in der französischen Sprache beweisen. Eine sehr interessante Plattform und ein wunderbarer Märit in einer sehr angenehmen Umgebung. Das mitgebrachte Bienenvolk war eine super Attraktion.
Wir konnten 37 kg Honig verkaufen und jede Menge Werbung für unser
Honig z’Morge vom 8. Juni 2014 in Tafers betreiben.
Wir sind gespannt, wieviele wohl kommen werden…!!!
Wir (unser Verein) haben zugesagt, beim Herbstmärit vom Botanischen Garten auch wieder mit zu machen. Meine Frage an Euch: Wer möchte mitmachen?
Wer interesse hat, soll sich doch bitte mir melden.