Wer Lust und Laune hat und sich gerne im Bereich Bioimkerei bilden möchte
hat jetzt die Gelegenheit:
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) organisiert einen Kurs!
Genauere Angaben und Details könnt Ihr hier entnehmen:
Grundausbildungskurs Bioimkerei 2015
Start des Kurses 28. März 2015
Autor: Fränzi Ruprecht
Ski – und Schneeschuhtour
Alle Jahre wieder… und sehr empfehlenswert:
die von unseren Mitgliedern organisierte Ski- und Schneeschuhtour!
Programm
Ausgehend von der Brücke bei der „Unteren Murenstöcken“ im Muscherenschlund, gehen wir über drei verschiedene Wege zum Gantrischli, wo wir uns zu einem Fondue oder Raclette treffen:
- Schneeschuhwanderung direkt zum Gantrischli (189 m, ca. 1.5 Std.)
Leitung: Klara Wickli - Schneeschuhwanderung Richtung Wannelsgrad, dann Abstieg Spittelgantrisch und kleiner Aufstieg zum Gantrischli (665 m, ca. 3.5 Std.)
Leitung: Armin Jeckelmann - Skitour über Märe und Abfahrt Westseite zum Gantrischli (935 m ca. 4.5 Std.)
Leitung: Josef Spicher
Weitere Informationen und Anmeldungen bis 26. Januar 2015 bei Josef Spicher
079 565 20 10 oder j.spicher@hispeed.ch
Kinobesuch in Laupen
Unser Jahresprogramm beginnt in diesem Jahr mit einem Filmmatinée im Kino Laupen.
Ein Anlass, bei welchem wir einiges um, mit und von Bienen sehen werden. Zusammengestellt von Judith Hofstetter und ihrem Team.
Beginn: 9.30 Uhr
Reservation bitte direkt beim Kino Laupen (031 747 81 73)
Ich freue mich, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen!
Wer möchte beim nächsten Grundkurs für Imkerei mit dabei sein?
Weiter Informationen unter: Orientierungsblatt für Grundkursbesucher
Anmeldung: Interesse
Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Zeit!
Das Beraterteam
Wir wünschen allen ein Weihnachtsfest voller Hoffnung und Zuversicht!
„Das Fest der Hoffnung und des Lichtes, es rückt nun näher Tag für Tag.
Geborgenheit und Glück verspricht es, Vertrauen, was auch kommen mag.
Legt ab die Hast, besinnt Euch wieder, was dieses Fest im Ursprung war.
Es strahlte einst ein Stern hernieder, er leuchtet seitdem immerdar.
Er will uns wärmen, Hoffnung geben und säen frohe Zuversicht
in jedes Erdenmenschen Leben, vergessen wir die Botschaft nicht.“