1. GK – Jahr; 1. Standbesuch

Der Frühling hält Einzug.
Im Moment ist das Wetter wunderschön. Es summt und brummt in der Luft. Die Hinterbeine der Bienen sind mit gelben, hellgelben und weissen Pollenhöschen vollbepackt. Was jetzt wohl alles blüht? Das Brutgeschäft in den Völkern läuft auf Hochtouren, vorbei ist es mit der Winterruh. Jetzt geht es richtig los!

Auch bei uns geht es so richtig los!
Wir treffen uns zum 1. Standbesuch und wollen die Bienen mal von Nahem sehen.
Welche Arbeiten stehen an? Auf was muss ich jetzt achten?…. Und viele andere Fragen werden beantwortet.
Daneben wird es noch etwas Theorie geben und bei einer gemütlichen Pause werden wir uns besser kennen lernen.
Wir treffen uns am Samstag, 28.03.2015 um 13.30 Uhr hinter dem Gebäude I beim Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve, 1725 Posieux
Roter Punkt-Parkplatz; gelber Punkt-Bienenhaus
Bitte seit pünktlich! Mitnehmen: Classeur und eigene Ausrüstung.
Bitte bestellt schönes und warmes Wetter! Wir freuen uns auf Euch!
Bis am Samstag u a lieba Gruess
Das Beraterteam

Ab 2015 sind 2 neue Betriebsprüfer für unsere Siegelimker und Siegelimkerinnen im Einsatz

Seit dem 08.03.2015 darf unser Verein auf die Mithilfe von 2 neuen Betriebsprüfern vertrauen:
Thomas Pfister und Andreas Landolf haben ihre Ausbildung beim VDRB erfolgreich abgeschlossen. Ganz herzlichen Gratulation!
Ich wünsche Ihnen einen guten Start, das richtige Wort am richtigen Ort und Befriedigung in ihrem neuen Tätigkeitsbereich. Danke, dass Ihr Euch für diese Arbeit zur Verfügung stellt und so unseren Verein tatkräftig unterstützt.

Sie lösen damit die mehrjährige Ära von Jean-Raymond Brügger und Marcel Schmutz ab.
Ich entsende meinen herzlichsten Dank, für das grosse Engagement, die aktive Mithilfe und die wertvolle Unterstützung zu Gunsten der Bienen, der Imkerei und unseren Imker und Imkerinnen.
Ich wünsche diesen 2 Herren mit Ihren Familien und Bienen alles Gute, gute Gesundheit und ich freue mich auf Ihre weiterhin punktuelle Unterstützung im Verein.

Weiterhin im Amt ist Kathrin Siegenthaler. Ich danke Kathrin für Ihr Engagement.

Honig aus dem Zapfhahnen?

Honigernten mal anders…. oder ist das unsere Bienenbeute der Zukunft?

http://www.20min.ch/community/stories/story/Honig-direkt-aus-dem-Bienenstock-Zapfhahn-25087933

Viel Spass beim Lesen!

Urban Ruffieux – Herzliche Gratulation!

Der Imkerverein gratuliert seinem neuen Inspektor zur bestandenen Prüfung!
Wir wünschen Dir viel Erfolg, gutes Gelingen und möglichst wenig Bienen-und Brutkrankheiten und seltene Bienenstiche…!!!
Urban, herzlichen Dank für Deinen Einsatz, Dein Engagement und Deine Unterstützung zum Wohle der Bienen, der Imkerei und den Bienenhaltern/innen!

Der kleine Beutekäfer

Am 13. März 2015 findet um 20.00 Uhr unser Frühlingshöck im
Rest. Weisses Kreuz in 3185 Schmitten statt.
An diesem Abend gehört unsere ganze Aufmerksamkeit dem „Kleiner Beutenkäfer“ .
Unter der Leitung von Max Frey und dem Inspektorenteam werden wir über die genaue Vorgehensweise im Falle einer Invasion dieses Eindringlinges instruiert.
Ich würde mich auf zahlreiches Erscheinen unserer Vereinsmitglieder sehr freuen.
Selbstverständlich sind Gäste sehr willkommen.