1.GK – 5.Standbesuch

Es ist unglaublich heiss! Die Temperaturen knacken fast die 40°Grad-Grenze und lassen uns schwitzten.
Die Bienen sind emsig am Eintragen. Die meisten Imker konnten bereits das 2.Mal Honig schleudern. Die Waldtracht hat gebietsweise eingesetzt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Zarge um Zarge wird gefüllt.
Es wird Zeit für den nächsten Grundkurshalbtag.
Wir treffen uns am 11.07.2015 um 09.00 Uhr beim Parkplatz oberhalb der Kaserne im Schwarzsee.
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe, schönes Wetter, Papier, Schreibzeug und gute Laune.
Wir wandern zum Wanderstandort der Imker Markus Bürgisser und Erich Haas, ca. 30min.
Nebst dem Thema „Wandern mit den Bienen“, „Honigtau“ werden wir uns auch mit dem „Nektarwert der Pflanzen“ auseinandersetzten.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in einer Sennhütte können wir dann die Umgebung geniessen und unser Wissen vertiefen. Wir sind ca. um 15.00 Uhr zurück im Schwarzsee.
Eine Reservation für’s Mittagessen ist erforderlich und sollte bis am Donnerstag, 09.07.2015 bei mir sein. Wir haben uns einfachheitshalber auf ein „Kaltes Plättli mit diversen Käsesorten, Speck und Brot à Fr. 16.– pro Person“ geeinigt.
Wer mitessen möchte, soll sich also bitte anmelden. Danke.
Wir freuen uns auf einen guten und sonnigen Ausflug!
Das Beraterteam

1.GK – 4. Standbesuch

Liebe Imkerfreunde
Es ist wieder Kurszeit! Die meisten von Euch haben nun bereits Bienenvölker und mussten sich mehr oder weniger mit diesen nicht immer bequemen Mitbewohner dieser Erde auseinandersetzten. Es sind eigenwillige und spezielle Tiere. Sehr oft läuft nicht alles planmässig und Euer Erfahrungsschatz wird immer grösser.
Mit der Schlechtwetterperiode in dieser Woche haben wir eine „Verschnaufspause“ erhalten. Willkommene Zeit, um den nächsten Kurstag zu organisieren.
Das Hauptthema des nächsten Kurses ist die Varroamilbe.
Wir wollen begreifen lernen, wie dieses Tier lebt und überlebt.
Wir wollen wissen, welche Gegenmassnahmen wir ergreifen müssen.
Daneben schauen wir uns die 3 Haupt-Bienenrassen in der Schweiz an.
Es wartet jede Menge Arbeit auf uns!
Wir treffen uns am 20.06.2015 um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb dem Bienenhaus in Grangeneuve.

Wir freuen uns auf Euch!
A lieba Gruess
Das Beraterteam

Ein einmaliges Festival

Rückblickend war es eine einmalige Chance, beim 1. Gartenfestival auf dem Schloss in Laupen mitzumachen. Laut Berner Zeitung vom 9.6.2015 waren über 2000 Besucher gekommen um auf Entdeckungstour zu gehen. Der ganze Artikel hier.

Unter vielen anderen Ausstellern konnten wir auf die Bestäubung, die Wichtigkeit und der lauernden Gefahren der Bienen und Insekten allgemein aufmerksam machen. Wir haben Weidenstecklinge gratis abgegeben und rege Hongibonbons verteilt.
Es war spannend, kurzweilig und sehr heiss!
Herzlichen Dank an Fredy Zollinger und Stefan Stettler (Garten Zollinger ) für die ganze Organisation! Super gemacht, Gratulation!
Danke auch an den Imkerverein Laupen – Erlach für die Mithilfe.
Gartenfestival-1Gartenfestival-2

… und es geht auf den Moléson!

Hallo zämä

Die Mini-Plus sind abgefüllt und die Zellen stecken.
Jetzt geht es nach der Schlupfkontrolle auf die Belegstelle.
Wir treffen uns am Mittwoch 10.06.2015 um 19.00 Uhr bei Jürg Mosimann
in 3186 Düdingen. Bitte Kursordner und wetterangepasste Kleidung mitnehmen.
Wir werden Fahrgemeinschaften machen.

Ich freue mich!
Bis Mittwoch u a lieba Gruess

Fränzi

P.S. Wer braucht noch Zellen? Kann am Samstag und nächste Woche einige abgeben…

Gartenfestival Schloss Laupen

UnbenanntAuch wir sind mit dabei!
Unser Verein wurde vom Imkerverein Laupen-Erlach angefragt, ob wir gemeinsam an diesem Anlass ausstellen, informieren und präsent sein möchten.
Wir wollen!
Wir würden uns sehr freuen, unsere Mitglieder an unserem Stand zu treffen!
Genaueres unter www.http://gartenfestival-schloss-laupen.ch/