Heckentag Schweiz 2022

Am 29. Oktober 2022 findet zum 4. Mal der Heckentag in der Schweiz statt.
Für diesen Tag werden sowohl Möglichkeiten zur Bepflanzung einer Hecke oder einer Aufwertung einer Hecke gesucht, als auch fleissige, wissbegierige und helfende Hände.
Gibt es in Deiner Umgebung Möglichkeiten, um eine Hecke aufzubessern, neu zu pflanzen oder möchtest Du aktiv mithelfen? Dann nimm über die Website des Vereins „Der Heckentag“ Kontakt auf.
Der Heckentag ist ein gemeinnütziger Verein und setzt sich für den Lebensraum „Hecke“ und zur Unterstützung der Biodiversität von Pflanzen und Tiere aktiv ein.

4. Standbesuch GK1

Die Zeit vergeht, die Jahreszeiten wechseln. Heute ist der 21.06.2022, der längste Tag des Jahres und Sommeranfang. Ein wichtiger Tag im Ablauf des Lebens unserer Bienen. Warum wohl?
Die letzten Tage waren heiss (34°C und mehr). Das Pflücken der Erdbeeren ist fast vorbei. Die Kirschen, erste Himbeeren und Johannisbeeren sind nun an der Reihe. Die Gerste wird gedrescht und die Ökowiesen wurden vorschriftsgemäss gemäht. Das Ernten hat begonnen, um einen Vorrat für kalte Wintermonate anzuhäufen.
Was finden unsere kleinen Freundinnen jetzt wohl noch so? Dieser Frage beschäftigt uns unter anderem am nächsten Kurstag, zu dem wir Euch gerne einladen wollen.
Wir treffen uns am 25.06.2022 um 08.00 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb des Campus im Schwarzsee.
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, etwas zum Trinken, etwas zum z’Nüni, Schleier, Schreibzeug und Notizblock und gute Laune.
Das Mittagessen haben wir reserviert und nehmen dies gemeinsam in einer Alphütte ein (Kaltes Plättli). Jeder bezahlt sein Teil.

So, wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns, Euch wieder zu sehen! Bis am Samstag! E gueti Wuche u a lieba Gruess
Das Beraterteam

 

Standbesuch vom 18.06.2022 in Rechthalten

Liebe Vereinsmitglieder
Werte Imker und Imkerinnen

Es ist soweit: unser jährlicher Standbesuch steht vor der Tür.
Wieder einmal dürfen wir bei Vereinsmitgliedern unsere Nase in die Bienenbeuten stecken und uns von anderen Methoden und Abläufen inspirieren lassen. Wir werden die Umgebung geniessen, neues Wissen aneignen und dem Zusammensein frönen.
Gerne laden wir Dich zu diesem gemütlichen Nachmittag ein!
Unsere Themen sind: „Angepasster Brutraum“, Oxymel und die Besichtigung der Imkerei von Ronald Vonlanthen.
Wir treffen uns am 18. Juni 2022 um 13.00 Uhr bei Karin Achermann Gavin im Gruholz 71, 1718 Rechthalten.
Der Weg ist  ab der Hauptstrasse signalisiert.
Bitte nehmt Sonnenschutz und etwas zum Trinken bereits mit!
Für Schatten ist gesorgt, jedoch sind die Temperaturen hoch.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Vorstand

4. Kursabend GK1

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Der Frühlingshonig ist geschleudert und die Zeit der Schwärme vorbei. Alle sind jetzt aufgefüttert und auf Weiselrichtigkeit kontrolliert. Die Temperaturen sind nach der Schafskälte wieder am Steigen und gespannt warten wir, ob der Honigtau weitergeht.
Wahrscheinlich darf an einigen Orten in den nächsten Wochen nochmals geschleudert werden und allenfalls kann sogar bei einigen Schwärmen der Honigaufsatz gegeben werden.
Zunehmend ist jetzt auch die Anzahl Varroa’s in den Bienenvölkern.
Eine Mitbewohnerin, die nicht mehr wegzudenken ist und mit der es gilt massvoll umzugehen. Dies nehmen wir zum Anlass und widmen uns dieser Spezies an diesem Abend. Uns interessiert die Lebensweise, Verhaltensart und die Reduktionsmöglichkeiten (Behandlungen).
Gerne laden wir Dich ein, am 15. Juni 2022 um 19.00 Uhr im Rest. Birchhölzli in 3186 Düdingen mit uns diesen Abend zu verbringen. Thomas Gasser und Armin Jeckelmann werden diesen Abend gemeinsam leiten und Euch Ihr Wissen gerne weitergeben.
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizunterlagen und viele Fragen.
Wir freuen uns auf Dich!