Merklich werden die Tage länger. An sonnigen Tagen steigt das Thermometer schon mal auf 9-10° Grad und die kleinen Tiere sind eifrig am Bienenstock putzten, Wasser eintragen oder Kotflüge absolvieren. Ein emsiges Treiben lässt unser Herz höher schlagen.
Jetzt wird auch bereits ersichtlich, welche Völker es bis jetzt geschafft haben und welche weg sind. Vereinzelt habe ich schon Schneeglöckchen und Winterlinge erblickt… Der Frühling naht.
Wir haben all unseren Bienenvölkern Futterteig zu meiner und der Bienensicherheit aufgelegt und am letzten Sonntag gesehen, dass sie schon ziemlich viel genommen haben. Auch die Wassertränke, haben wir von Ästen und Laub geputzt. Diese ist nun wieder voll nutzungsfähig.
Für uns geht es an den nächsten Theorieabend.
An diesem Abend widmen wir uns den Bienenkrankheiten und werden von Armin Jeckelmann (kant. Primärproduktionskontrolleur) unterstützt.
Wir treffen uns am 05.02.2025 um 19.00 Uhr wieder in der OS Tafers.
Mitnehmen: Lap-top (nur wer hat, für Recherchen im Netz), das schweizerische Bienenbuch Band 2 und den Kursordner.
Alles klar?
Ich freue mich auf einen informativen Abend.
A lieba Gruess
Das Beraterteam