Erschreckende Nachricht von einem deutschen Imkerfreund aus dem Westerwald: Von seinen 100 eingewinterten Völkern leben jetzt nur noch 50. Ein grosser Stand ist komplett tot, auf anderen Ständen je ein Teil der Völker! Mögliche Erklärung: Er hatte im August mit Thymol behandelt….
Jahr: 2011
Nach den Bienen sterben die Hummeln
Erschreckende Resultate us-amerikanischer Forscher: Die Zahl der Hummelarten geht markant zurück. In manchen Gebieten beträgt der Rückgang während der letzten 20 Jahre bis zu 96 Prozent! Eine entsprechende Studie wurde im Januar in „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht. Wissenschaftlich erhärtete Gründe für das Hummelsterben gibt es bis heute nicht, die Forscher vermuten aber Lebensraumverluste und Klimaänderungen als Hauptursachen.
Forscher der Universität Illinois haben zudem die Verbreitung von acht Hummelarten in den USA speziell untersucht. Sie verglichen die aktuellen Populationen mit 100-jährigen historischen Daten . Jede zweite der untersuchten Arten ist heute schwer bedroht. Besonders prekär sei die Tatsache, dass die genetische Vielfalt vieler Arten massiv geschrumpft ist. Dies fördere die Anfälligkeiten auf Krankheiten.
Parallelen zu unseren Problemen in der Imkerei springen geradezu ins Auge!
Quelle: Deutsches Bienen-Journal 2/2011
Ein Ausflugsziel gesucht? Ein Besuch im Naturhistorischen Museum Bern!
Wenn die Sonntage grau und kühl sind, ist ein Besuch im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern für den interessierten Imker und Insektenfreund und seine Familie genau das Richtige:
Im 2.Stock wurde ein Waldameisen-Haufen einlogiert, dessen emsiges Treiben nun durch Glasscheiben und -röhren beobachtet werden kann. Dabei erfährt man, dass sich 100 000-200 000 Arbeiterinnen um die Brut und Nahrungsbeschaffung kümmern, dass sich in einem Nest mehrere Hundert Königinnen befinden, die täglich je 10-20 Eier legen und zwischen 10-12 Jahre alt werden können. Ausserhalb des Haufens wird von den Ameisen ein Friedhof und eine Abfall-Deponie angelegt, wo neben Fress-Resten auch die leeren Larvenhäutchen gut sichtbar abgelegt werden. Gefüttert werden die Museums-Ameisen mit Fleisch, das heisst „frischtoten“ Heimchen und Eiweiss-Brei, und dem Honigtau-Ersatz Ahorn-, Apfel- oder Birnen-Dicksaft.
Begibt man sich weiter auf die Spur der Wirbellosen, stösst man auf einen Film über eine verblüffende Zweifarbige Mauerbiene: Diese bereitet als Brutwiege für ihren Nachwuchs doch tatsächlich ein leeres Schneckenhaus vor, das sie mit geknetetem Pollen auslegt, ein einziges Ei hineinlegt und mit Sand, zerkauten Pflanzenstückchen und Speichel zumauert. Anschliessend dreht sie das Schneckenhaus mit dem Eingang nach unten und baut darüber ein wahres Schutzdach aus ineinanderverkeilten Ästchen und Tannnadeln, das jeglichen Widrigkeiten trotzt bis nach 10 Monaten die junge Biene schlüpft.
Wer noch nicht genug hat, kann sich auch noch den Film über die Wiesen-Wespen ansehen und zuschauen, wie diese Zelle um Zelle ihr Nest aufbauen und Brutpflege betreiben, Vorgänge, die dem Imker gar nicht so unbekannt vorkommen dürften. Am Ende des Sommers jedoch ist es die Königin allein, die sich ein geschütztes Plätzchen zum Überwintern sucht und somit den Beginn eines neuen Volkes im nächsten Jahr sichert.
So spannend und lehrreich kann ein Museumsbesuch sein!
Weitere informationen unter www.nmbe.ch
EU geht gegen das Bienensterben vor
Gemäss diversen Medien will die EU offenbar verstärkt gegen das Bienensterben vorgehen:
Online Petition „Save The Bees“
Es erreichte uns folgende Nachricht über eine Online Petition bei Avaaz.org:
Weltweit sterben Bienenvölker aus und unsere gesamte Nahrungskette ist in Gefahr. Wissenschaftler machen bestimmte toxische Pestizide dafür verantwortlich und vier europäische Regierungen haben diese bereits verboten. Wenn wir die USA und die EU zum gemeinsamen Verbotbewegen, könnten viele Regierungen weltweit dem Beispiel folgen und die Bienen vor dem Aussterben retten. Unterzeichnen Sie die Petition und leiten diesen Aufruf weiter:
Lautlos sterben Milliarden von Bienen und unsere gesamte Nahrungskette ist in Gefahr. Bienen machen nicht nur Honig, sie sind eine bescheidene und dennoch riesige Arbeitskraft und bestäuben 90% der Pflanzen, die wir anbauen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien machen eine bestimmte Gruppe von Pestiziden für das Bienensterben verantwortlich. Das Verbot dieses Gifts führte zu einer Erholung einzelner Bienenvölker in den Ländern, die das Gift verboten haben. Doch mächtige Chemiekonzerne betreiben aufwändige Lobbyarbeit, damit der Verkauf dieser Gifte weiterhin erlaubt bleibt. Unsere größte Chance besteht derzeit darin, die USA und die EU zum Verbot dieser tödlichen Produkte zu bewegen — ihr Handeln ist ausschlaggebend und wird große Effekte auf die Entscheidungen anderer Länder haben.
Wir haben nur wenig Zeit — die Diskussion dreht sich darum, was getan werden muss. Es geht nicht nur um die Rettung von Bienen, es geht um unser eigenes Überleben. Lassen Sie uns einen gewaltigen, globalen Aufruf an die EU und die USA starten, damit die Verwendung dieser Killer-Chemikalien untersagt wird und damit sowohl das Überleben der Bienen als auch unsere Ernährungssicherung gewährleistet wird. Unterzeichnen Sie diese dringende Petition jetzt und leiten den Aufruf an alle weiter. Wir sorgen dafür, dass er zu den Entscheidungsträgern gelangt:
https://secure.avaaz.org/de/save_the_bees/?vl
Bienen sind ausschlaggebend für das Leben auf der Erde — jedes Jahr bestäuben sie Feldfrüchte und andere Pflanzen mit einem geschätzten Wert von 31 Milliarden Euro, mehr als ein Drittel der Lebensmittelversorgung in vielen Ländern. Ohne ein schnelles Eingreifen zur Rettung der Bienen könnte es am Ende heißen, dass unsere Lieblings- Früchte, Gemüse, Nüsse, Öle von den Regalen verschwinden.
Die vergangenen Jahre zeigen eine bedenkliche Zunahme des Bienensterbens — einige Arten sind mittlerweile ausgestorben und letzte Woche erfuhren wir, dass einige Arten in den USA bei 4% ihrer vorherigen Zahlen angelangt sind. Wissenschaftler suchten lange nach Antworten. Einige Studien sehen die Ursache in einer Kombination von Faktoren wie z.B Krankheiten, Lebensraumverlust und toxischen Chemikalien. Doch mehr und mehrunabhängige wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass die Verwendung von Pestiziden der Gruppe der Neonicotinoide dafür verantwortlich sind. Bienenzüchter und Wissenschaflter in Frankreich, Italien, Slovenien und sogar Deutschland, wo der Hauptproduzent Bayer seinen Sitz hat, haben bereits für ein Verbot der Produkte, welche auf diesen Chemikalien basieren, plädiert. Doch Bayer exportiert weiterhin sein Gift in die ganze Welt.
Die neuen Studien haben das Ausmaß des Problems bestätigt und eine hitzige Debatte ist nun neu entfacht. Wenn wir Entscheidungsträger in Europa und den USA zum Handeln drängen können, werden andere Regierungen ihrem Beispiel folgen. Es wird nicht einfach sein. Ein veröffentlichtes Geheimdokument zeigt, dass die amerikanische Umweltschutzbehörde über die Gefahren dieser Pestizide Bescheid wusste und sie ignorierte. Das Dokument besagt, dass Bayers „hochgiftiges“ Produkt eine „grosse Gefahr für andere Insekten [Honigbienen] darstellt.“
Wir müssen uns Gehör verschaffen, um Bayers starkem Einfluss auf Entscheidungsträger in den USA und innerhalb der EU entgegenzuwirken, wo das Unternehmen Studien finanziert und in politischen Gremien vertreten ist. Die wahren Experten auf diesem Gebiet — die Imker und die Landwirte — plädieren für ein Verbot dieser tödlichen Pestizide solange bis solide, unabhängige Studien durchgeführt werden, die die Unbedenklichkeit dieser Pflanzenschutzmittel beweisen. Lassen Sie uns nun diese Imker und Landwirte unterstützen. Unterzeichnen Sie die untenstehende Petition und leiten Sie diese
E-mail an Freunde und Bekannte weiter:https://secure.avaaz.org/de/save_the_bees/?vl
Wir können unsere empfindliche Nahrungskette nicht mehr der Forschung von Chemieunternehmen anvertrauen, die die Regulierungsbehörden in ihrer Gewalt haben. Ein Verbot dieses Pflanzenschutzmittels wird uns dem Ziel näher bringen, eine sichere Welt zu schaffen, sowohl für uns als auch für all die anderen wichtigen Arten, auf die wir angewiesen sind.
Hoffnungsvoll,
Alex, Alice, Iain, David und das ganze Avaaz- Team